Home > Blog > Nachrichten > Die 10 wichtigsten Aufgaben eines Instandhaltungsleiter
grafika grafika

Die 10 wichtigsten Aufgaben eines Instandhaltungsleiter

Wer ist ein Instandhaltungsleiter?

Der Instandhaltungsleiter spielt eine wichtige Rolle in der Struktur eines jeden Unternehmens. Die Person in dieser Position ist für die Sicherung der kontinuierlichen Arbeit der Maschinen und Produktionslinien verantwortlich. Der Instandhaltungsleiter ist in Produktionsbetrieben unentbehrlich, da er den gesamten Arbeitsablauf und die Effizienz der Anlagen überwacht.

Was ist der Verantwortungsbereich des Instandhaltungsleiters?

Der Instandhaltungsleiter ist für den kontinuierlichen Betrieb der Produktionslinie und das ordnungsgemäße Funktionieren des Maschinenparks verantwortlich. Zu diesem Zweck leitet er ein untergeordnetes Team, kontrolliert die Qualität der Arbeit der Mitarbeiten, überwacht die technische Infrastruktur des Betriebs und plant die Prävention. Für diese Stelle sind ein technischer Hochschulabschluss und Erfahrung in einer Wartungsabteilung erforderlich.

Was sind die Hauptaufgaben eines Instandhaltungsleiters? Was ist sein Verantwortungsbereich? Im Folgenden werden die täglichen Aufgaben einer Person in dieser Position beschrieben.

Aufgaben eines Instandhaltungsleiters

1. Koordinierung der Arbeit eines unterstellten Teams

Die wichtigste Aufgabe, für die der Instandhaltungsleiter verantwortlich ist, besteht darin, die Arbeit des gesamten Teams zu überwachen und die Entwicklung der Kompetenzen seiner Mitarbeiter zu fördern. Bei seiner Arbeit sollte der Manager die Total Productive Maintenance-Methode und andere Elemente des Lean Manufacturing-Konzepts anwenden. Im Mittelpunkt steht dabei die Delegierung von Aufgaben zwischen dem Instandhaltungspersonal und die Weitergabe seiner Erfahrungen an andere Teammitglieder. Dies ist besonders schwierig für Personen, die eine komplette technische Laufbahn durchlaufen haben und von denen nun erwartet wird, dass sie ein Team leiten, Aufgaben delegieren und ihren Untergebenen zuhören, anstatt sich auf die Maschinen zu konzentrieren.

2. Sicherstellung der Qualität der Prozesse im Betrieb

Die Aufgabe des Instandhaltungsleiters ist die Sicherung des kontinuierlichen Betriebs der Maschinen und anderer Produktionsanlagen. Der Schwerpunkt sollte hier auf Indikatoren liegen, die die Qualität der Prozesse beschreiben. Die Entwicklung, Optimierung und Umsetzung neuer Lösungen im Bereich der Wartung (Lean Manufacturing, Total Productive Maintenance, Reliability Industry 4.0, Centered Maintenance) können dabei hilfreich sein.

3. Instandhaltungsaufsicht des Maschinenparks

Auch die Sicherstellung des kontinuierlichen Betriebs von Maschinen und anderen Produktionsanlagen gehört zu den täglichen Aufgaben von Instandhaltungsleitern. Die Zusammenarbeit mit der Abteilung für Gesundheit und Sicherheit sowie dem Gebäudemanagement trägt zur Einhaltung der Sicherheitsvorschriften bei. Es ist wichtig, Ereignisse, bei denen die Gefahr eines Ausfalls besteht, im Voraus zu erkennen.

4. Planung von Inspektions-, Reparatur- und Wartungszeitplänen

Zu den Aufgaben des Instandhaltungsleiters gehört sicherlich die Organisation der Inspektion, Wartung und Überholung von Maschinen. Zu seinen Aufgaben gehören die Überwachung der technischen Infrastruktur, die Erstellung eines Zeitplans für die regelmäßigen Inspektionen sowie die Analyse der Ursachen und Folgen von Störungen.

5. Sicherstellung der einheitlichen Dokumentation von Maschinen und Anlagen

Nach einer Analyse des technischen Zustands der Geräte, Maschinen und Anlagen sollte der Instandhaltungsleiter einen entsprechenden Bericht erstellen. Natürlich kann er die Aufgabe an ein untergeordnetes Team delegieren, aber es ist die Führungskraft, die die richtigen Verfahren anwendet, um dies sicherzustellen. Hier sollten EU-weite Standards umgesetzt werden, um die Einheitlichkeit der Dokumentation des Maschinenparks zu wahren.

6 Überwachung und Berichterstattung über Instandhaltungsindikatoren

Der Manager in einem Industriebetrieb sollte in der Lage sein, Probleme zu lösen, die mit dem Produktionsprozess in Bezug auf die Instandhaltung zusammenhängen. Er denkt an die Durchführung von kritischen Analysen und die Verwendung der Ergebnisse zur Erstellung einer Instandhaltungsstrategie. Die Nutzung von Daten ist eine der Kompetenzen, die für die Arbeit in der Wartungsabteilung erforderlich sind.

7 Überwachung der Wartungskosten

Zu den Aufgaben des Instandhaltungsleiters gehören die Planung von Lieferungen, die Auswahl von Lieferanten und die Aushandlung von Einkaufsbedingungen für Maschinenparkkomponenten. Der Fokus sollte hier besonders liegen auf:

  • Ausführung des Haushaltsplans der Abteilung
  • Prävention in der Instandhaltungsabteilung
  • Verkürzung der Reparaturzeiten
  • Minimierung der Anzahl von Krisenereignissen

8 Beteiligung an neuen Umsetzungen und Investitionen

Der Instandhaltungsleiter sollte geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Effizienz des Betriebs zu verbessern. Wichtig ist hier die Zusammenarbeit mit der Produktionsabteilung im Bereich der Sicherung der Sicherheit am Arbeitsplatz. Der Fokus auf langfristigen Maßnahmen durch die Zusammenarbeit mit dem Gebäudemanagement, der Finanzabteilung, dem Ingenieurteam und den internen Konstruktionsteams zwecks Modernisierung und Einführung neuer Geräte.

9. Zusammenarbeit mit dem Service oder externen Dienstleistungsunternehmen

Der Instandhaltungsleiter ist auch für die Zusammenarbeit mit externen Parteien verantwortlich (Servicetechniker, Überwachung des technischen Zustands, Ersatzteillieferanten). In dieser Hinsicht ist es erstrebenswert, die Verschwendung von Ressourcen zu vermeiden, um die Kosten für die Instandhaltung des Maschinenparks zu senken.

10. Berichterstattung und Rechnungslegung für durchgeführte Maßnahmen

Der Instandhaltungsleiter überwacht die Dokumentation des Maschinenparks und der durchgeführten Tätigkeiten. Es ist seine Aufgabe, seinen Vorgesetzten über die Leistungsergebnisse der gesamten Abteilung zu berichten.

Zusammenfassung

Die Hauptaufgabe des Instandhaltungsleiter besteht in der Überwachung des Betriebs von Maschinen und Produktionslinien, was wesentlich zur Entwicklung des Unternehmens beiträgt, indem die Produktivität der Anlage erhöht und die Ausfallrate von Maschinen minimiert wird. Dies erfordert eine Reihe von Kompetenzen im Zusammenhang mit den Besonderheiten der Technologie, der Prozessorganisation und den wichtigsten Soft Skills (Teammanagement, Aufgabendelegation). Die Nachfrage nach Instandhaltungsleitern nimmt weiter zu, und sie können ein Gehalt im Bereich von 4.400 – 6.000 € brutto erwarten.

Bis Ende Juli bieten wir allen Instandhaltungsleitern kostenlose Unterstützung durch einen qualifizierten Berater bei der Einführung des QRmaint-Systems. Erfahren Sie mehr über das CMMS-System und rufen Sie uns noch heute an: +48 12 400 41 70.

ozdoba

QRmaint Instandhaltungssoftware schon ab 8€/Monat !

14 Tage kostenlos testen!